Amica (lat.) wird übersetzt mit "Freundin, freundschaftlich, wohlwollend gewogen, befreundet". In diesem Sinne sind für die Amica Jugendbetreuung alle Menschen wertvoll. Dazu zählen insbesondere die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen, ihre Eltern und Angehörigen sowie die Mitarbeiter:innen. Es wird anerkannt, dass alle diese Menschen das Bedürfnis nach Sicherheit, Respekt, Wertschätzung und Anerkennung haben.
Die Grundwerte der Amica Jugendbetreuung sind Respekt, Wertschätzung und Partizipation. Diese Grundwerte sind integrale Bestandteile der Organisationskultur und werden auf allen Ebenen gelebt – in der Haltung und im Umgang mit Kindern und Jugendlichen, ihren Eltern und Angehörigen sowie mit den Mitarbeiter:innen.
Wir verstehen unsere sozialpädagogische und sozialtherapeutische Arbeit als Prozess, der den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zur individuellen Entwicklung gibt, sie bei der Suche nach Klärung der Vergangenheit sowie nach möglichen Zukunftsperspektiven unterstützt, sie auf ihr anschließendes Leben vorbereitet und positiv darauf einstimmt.
Unsere engagierten Teams begleiten und fördern Kinder, Jugendliche sowie deren Familien mittels sozialpädagogischen, sozialtherapeutischen und psychotherapeutischen Betreuungsangeboten in deren Entwicklung. Unser professioneller Zugang versteht sich als methodenintegrativ und multiprofessionell. Wir erkennen den Wert der unterschiedlichen beruflichen Hintergründe und Erfahrungen aller Beteiligten und sehen dies als Ausgangspunkt steter persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung.
Wir sind uns bewusst, dass für ein gelingendes Angebot die Aufgabe, die einzelnen Mitarbeiter:innen, das Team als Gesamtes und das relevante Umfeld in gleichem Maße von Bedeutung sind.
Es ist uns auch ein Anliegen gesellschaftliche und gesellschaftspolitische Aufgaben wahrzunehmen. Daher engagieren wir uns in Dachverbänden, Interessensgemeinschaften und in der Öffentlichkeit und forcieren aktiv Netzwerkarbeit, um ein Sprachrohr für die Themen unserer Klient:innen und Mitarbeiter:innen zu sein.