Die sozialpädagogisch-therapeutische Mädchenwohngemeinschaft Amica-Moosburg bietet bis zu acht Mädchen ab 10 Jahren, die wegen unterschiedlicher Gründe nicht mehr bei ihren Eltern leben können, einen Wohn- und Lebensraum und langfristige Betreuung. Unsere engagierten und erfahrenen sozialpädagogischen BetreuerInnen für Kinder- und Jugendwohngruppen begleiten die Mädchen in einer ganzjährigen „Rund-um-die-Uhr-Betreuung“ bis zur Volljährigkeit.
Im „Betreuten Innenwohnen“, einer an die Wohngemeinschaft angeschlossenen Wohnung im Gartengeschoss, leben bis zu drei jugendliche Mädchen, die sich auf ein selbstständiges Leben außerhalb der Wohngemeinschaft vorbereiten. Sie werden dabei intensiv unterstützt und angeleitet.
Die Wohngemeinschaft befindet sich in der Marktgemeinde Moosburg. Eine gute Infrastruktur hinsichtlich Schulen und Ausbildungsstätten in Moosburg, Feldkirchen und Klagenfurt ist gegeben. Das Haus verfügt über große helle Zimmer, vorwiegend Einzelzimmer mit jeweils eigenem Sanitärbereich, eine Sonnenterrasse mit Weitblick ins Grüne sowie einen großen Garten für diverse Freizeitaktivitäten und Feste.
Die bei uns lebenden Mädchen werden von erfahrenen und engagierten sozialpädagogischen BetreuerInnen für Kinder- und Jugendwohngruppen unter anderem nach den Konzepten der Traumapädagogik und der Neuen Autorität bedarfsorientiert betreut. Das multiprofessionelle Team arbeitet in enger Kooperation mit den fallführenden SozialarbeiterInnen, den Schulen und anderen Ausbildungsstätten, der Kinder- und Jugendpsychriatrie, niedergelassenen Ärzten, Therapeuten, etc.
Vorrangige Ziele in der Betreuung sind die psychische Stabilisierung sowie die Unterstützung in der Identitätsentwicklung. Jedes Mädchen wird individuell gemäß ihren Ressourcen gefördert und erhält Anleitung und Unterstützung im persönlichen, schulisch-beruflichen sowie lebenspraktischen Bereich.
Die Mädchen haben hier die Chance, sich mit ihrer Vergangenheit auseinander zu setzen und ungünstige, selbstschädigende Bewältigungsstrategien, die in ihrem bisherigen Lebensumfeld sinnvoll erschienen, durch nachhaltige, selbstfürsorgliche und sozial angemessene Handlungsstrategien zu ersetzen. Unter der Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse des einzelnen Mädchens arbeiten die MitarbeiterInnen eng mit deren Familien zusammen.
Es werden lebenspraktische Fähigkeiten erworben, gesellschaftlich relevantes Sozialverhalten, die Übernahme von Mitverantwortung und die Bedeutung der Eigenverantwortung in der Gemeinschaft entwickelt.
Es ist uns ein großes Anliegen, dass wir in unserer Wohngemeinschaft eine Atomsphäre zum Wohlfühlen schaffen, in der sich die Mädchen sicher und geborgen fühlen und positiv entwickeln können.
Amica- Moosburg
Teamleitung:
Thomas Wallner MA
Weidenweg 4
9062 Moosburg
T 04272 83 4 88
T 0699 155 77 801
F 04272 82 192